AutoFusion

Hochpräzise, zielmarkenfreie Sensorfusionslösung

Dank des Vorteils der Zielmarkenfreiheit unterscheidet sie sich von herkömmlichen Methoden, indem sie den Datenerfassungsprozess erheblich vereinfacht und die gesamte Verarbeitungszeit auf bis zu 30 Minuten reduziert. Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen und KI-Unterstützung liefert sie hochgenaue Ergebnisse in sechs Freiheitsgraden sowohl für statische als auch für dynamische Daten. Die flexible Algorithmusstruktur ermöglicht zudem den Einsatz mit beliebigen LiDAR- oder Kamerasystemen.

  • Hochpräzise Sensorfusion mit fortschrittlichen Algorithmusfunktionen und KI-Unterstützung

  • 6-Achsen-Messfähigkeit: XYZ sowie Roll, Pitch und Yaw

  • XYZ-Messgenauigkeit von ±0,02 m

  • Roll-, Pitch- und Yaw-Messgenauigkeit von ±0,2°

  • Flexibilität durch Kompatibilität mit allen LiDAR-Typen

  • Betrieb mit beliebigen LiDAR-Kamera-Kombinationen möglich

  • Ergebnisse in maximal 30 Minuten

  • Verarbeitung sowohl dynamischer als auch statischer Daten

  • Einfache Datenerfassung dank des Vorteils der Zielmarkenfreiheit

  • Fähigkeit zur Verarbeitung verschiedener Datentypen

Dank der zielmarkenfreien Datenerfassungstechnologie wird der Erfassungsprozess im Vergleich zu herkömmlichen Methoden deutlich einfacher und schneller. Diese Technologie reduziert die gesamte Verarbeitungszeit auf maximal 30 Minuten und sorgt so für erhebliche Zeitersparnis. Der Verzicht auf physische Zielmarken steigert die Benutzerfreundlichkeit und die Geschwindigkeit der Abläufe.

Fortschrittliche Algorithmen und KI-Unterstützung ermöglichen hochpräzise Messungen in sechs Freiheitsgraden (XYZ + Roll, Pitch, Yaw) sowohl für statische als auch für dynamische Daten. Die flexible Algorithmusstruktur erlaubt die Kompatibilität mit verschiedenen LiDAR- und Kamerasystemen und bietet so volle Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Mit einer Messgenauigkeit von ±0,02 m in den XYZ-Achsen und ±0,2° in den Roll-, Pitch- und Yaw-Winkeln liefert das System branchenführende Ergebnisse. Dies macht es zu einer zuverlässigen Lösung, insbesondere in Anwendungen, bei denen Präzision entscheidend ist – wie in der Automobilindustrie, bei UAVs, in der Robotik und in V2X-Systemen.

Dank seiner Fähigkeit, verschiedene Datentypen zu verarbeiten, lässt sich das System leicht in eine Vielzahl von Plattformen integrieren. Die Möglichkeit, selbst aus dynamischen Szenen stabile und präzise Ergebnisse zu liefern, ermöglicht den Anwendern eine schnelle und verlässliche Analyse.