AB Dynamics – Überblick
Gegründet im Jahr 1982 als Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik, haben wir uns zu einem der weltweit vertrauenswürdigsten Anbieter von automobilen Prüfsystemen entwickelt. Heute bieten wir eine breite Palette an Prüflösungen für Teststrecken und Labore an – von Maschinen zur Entwicklung von Fahrwerk und Lenkung über Fahrroboter bis hin zu Lösungen für das Testen von Fahrerassistenzsystemen und autonomem Fahren. Zu unseren Kunden zählen die 25 größten Fahrzeughersteller der Welt, Euro-NCAP-Prüflabore sowie zahlreiche staatliche Prüforganisationen. Als Teil der AB Dynamics Gruppe ermöglichen wir es unseren Kunden, in virtuellen Umgebungen zu entwickeln und zu testen, auf der Teststrecke zu validieren und Fahrzeuge schließlich im realen Straßenverkehr zu evaluieren.
Lenkroboter
Die weltweit größte Auswahl an Lenkrobotern
-
Unsere Lenkroboter können einem computergesteuerten Pfad folgen und ermöglichen so Tests von Fahrerassistenzsystemen, Haltbarkeitsprüfungen sowie eine Vielzahl an fahrdynamischen Untersuchungen.
-
Sie gewährleisten präzise und wiederholbare Messungen.
-
Alle Roboter sind in fahrerlosen Testsystemen einsetzbar.
-
Drehmomentkapazitäten bis zu 150 Nm.
-
Hohlachsige Lenkroboter ermöglichen den Einbau, ohne das Lenkrad zu entfernen oder die Funktion des Airbags zu beeinträchtigen.
-
Drehmomentabstützungen wurden so konzipiert, dass sie die Sicht des Fahrers nicht behindern und keine dauerhaften Änderungen am Fahrzeug erfordern.
-
Die Steuerungssoftware läuft auf einem Standard-Windows-PC oder -Tablet.
SR60
Der SR 60 Lenkroboter ist eine leistungsstarke und kompakte Lösung, die für hochpräzise Fahrversuche entwickelt wurde. Sein Direktantriebsmotor liefert ein Spitzendrehmoment von bis zu 70 Nm und erreicht eine maximale Drehgeschwindigkeit von 2500°/s – ideal für anspruchsvolle Fahrmanöver.
Er eignet sich besonders gut für dynamische Testverfahren wie Sine-Dwell- und Fishhook-Tests. Mit einem Motorgewicht von nur 12,5 kg zählt der SR 60 zu den effizientesten Systemen seiner Klasse und lässt sich zudem für Tests an schweren Fahrzeugen anpassen


HALO
Der Halo Lenkroboter bietet eine kompakte und leistungsstarke Lösung, die sowohl für Haltbarkeitstests als auch für anspruchsvolle fahrdynamische Untersuchungen optimiert ist.
Er verfügt über einen Direktantriebsmotor mit einem Spitzendrehmoment von bis zu 90 Nm und einer maximalen Drehgeschwindigkeit von 2500°/s – und das bei einem besonders leichten Motorgehäuse von nur 9 kg.
VRU Test Platforms – LaunchPad

LaunchPad 80
Basierend auf 10 Jahren Entwicklungserfahrung mit GST und LaunchPad haben wir unsere bislang fortschrittlichste und leistungsfähigste Plattform entwickelt:
-
80 km/h Höchstgeschwindigkeit
Branchenführende Endgeschwindigkeit – erfüllt selbst die anspruchsvollsten Testanforderungen. -
6 m/s² Bremsleistung
Klassenbeste Verzögerung für hochdynamische Testabläufe. -
800 Wh Batterie
Doppelte Batteriekapazität im Vergleich zum ursprünglichen LaunchPad – für längere Testzyklen. -
3 m/s² Beschleunigung
Herausragende Beschleunigung – ideal für Tests auf engem Raum.

Impactable Vehicle Target – Guided Soft Target (GST) with Soft Car 360
Soft Car 360
Repliziert das Verhalten eines typischen Fahrzeugs und kollabiert bei Aufprall, um Fahrzeugschäden zu minimieren.
GST Platform
Remotely Operated Platforms – GST
Drive-Over Plattformen mit branchenführender Steuerungstechnologie
-
Elektrische Motoren, Bremssystem, Batterien und Steuerungssystem sind in einer ultra-flachen Einheit (100 mm hoch) integriert.
-
Drahtlose Verbindung zu einer Basisstation für Fernbedienung mit benutzerfreundlicher Software.
-
Das Steuerungssystem nutzt GPS-korrigierte, inertiale Navigation, um das Fahrzeug präzise entlang eines vorprogrammierten Kurses bei einer definierten Geschwindigkeit zu führen.
-
Die Batterien bieten ausreichend Energie für einen typischen Testtag und können zwischen den Tests leicht aufgeladen werden.
-
Heavy-Duty-Upgrade verfügbar für Tests mit schweren Fahrzeugen.
-
Erhältlich in Versionen mit 100 km/h und 120 km/h Höchstgeschwindigkeit.

GST120 – Tests bei Autobahngeschwindigkeit werden Realität
-
120 km/h Höchstgeschwindigkeit für Testszenarien auf der Autobahn
-
ABS-Bremssystem mit kontrollierter Bremsung bis 0,8g und verlängerter Reifenlebensdauer
-
Optimierte Lenkung für einen kleineren Wendekreis
-
8-kWh-Batterie für längere Testzeiten
-
Längerer Radstand und fortschrittlicher Dynamikregler

Impactable Target – Soft Car 360
Mehrere leichte Schaumstoffteile zerfallen beim Aufprall und minimieren so das Schadensrisiko
-
Das Soft Car ist mit Klettverschlüssen auf der GST-Plattform befestigt
-
Die Vinylhaut bildet die visuellen und radarrelevanten Eigenschaften eines echten Fahrzeugs nach
-
Wirkt aus jeder Annäherungsrichtung realistisch auf Sensorsysteme
-
In nur 8 Minuten montierbar
-
Aerodynamisch stabil bei Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h
-
Hält Kollisionen mit einer Annäherungsgeschwindigkeit von bis zu 144 km/h stand, ohne das Testfahrzeug zu beschädigen
-
Beschädigte Schaumstoffteile lassen sich leicht austauschen

Impactable Target – Soft Motorcycle 360
Developed by DRI to bring increased levels of realism and durability to motorcycle testing
-
Entwickelt von DRI, um mehr Realismus und Haltbarkeit bei Motorradtests zu bieten
-
Realismus durch rotierende Räder
Rotierende Räder erzeugen einen geschwindigkeitsangepassten Dopplereffekt für Radarsensoren -
Stabile Leistung
Stabilität bei 80 km/h in Kombination mit dem LaunchPad nachgewiesen -
Sicherheit mit minimalem Schaden
Weiche Struktur und geringes Gewicht minimieren Schäden am Zielobjekt und Testfahrzeug -
Langlebige Materialien
Abriebfeste Materialien und vor Ort reparierbare Oberfläche sorgen für eine lange Lebensdauer des Ziels

Impactable Target – Soft Pedestrian 360
Entwickelt von DRI für höheren Realismus, erhöhte Haltbarkeit und geringeres Risiko von Fahrzeugsbeschädigungen
-
Haltbarkeit
Robuster Stoff, flexibler Schaumstoff und ein Gelenkmechanismus schützen das Servo vor Rücktrieb -
Realismus
Unabhängige Gelenkbewegungen passen sich der Plattformgeschwindigkeit an und erzeugen einen realistischen Gang -
Schadensminimierung
Gliedmaßen und Kopf sind mit Schaumstoffverbindern und leichten Einzelkomponenten befestigt -
Konfigurierbarkeit
Das Ziel kann als passiv, teilweise artikuliert oder vollständig artikuliert konfiguriert werden
